-
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind einen Helm mit geschlossenem Kinnriemen trägt, wenn es Fahrrad fährt. Beim Rollschuhlaufen, Roller- oder Skatebordfahren ist es am sichersten, Schoner an Handgelenken, Ellbogen und Knien und einen Helm zu tragen.
-
Verwenden Sie im Auto einen Kindersitz (Gruppe 1/2/3), bis Ihr Kind zu groß dafür wird. Dieser Zeitpunkt ist gekommen, wenn Größe oder Gewicht die jeweiligen Beschränkungen für eine vorwärtsgerichtete Nutzung des Autositzes übersteigen. Konkrete Angaben entnehmen Sie dem Handbuch Ihres Autokindersitzes. Fragen Sie den Kinderarzt/die Kinderärztin, ob es gesetzliche Vorgaben für die Verwendung von Kindersitzen gibt, von denen Sie wissen sollten.
-
Sobald Ihr Kind zu groß wird für den Kindersitz, wechseln Sie zu einer Sitzerhöhung mit Rückenlehne. Dies stellt sicher, dass der Gurt richtig sitzt und nicht einschneidet. Eine Sitzerhöhung muss verwendet werden, bis Ihr Kind 145 cm groß und 8 bis 12 Jahre alt ist. Alle Kinder unter 13 Jahren sollten auf der Rückbank sitzen.
-
Bringen Sie Ihrem Kind bei, nicht mit Fremden zu sprechen oder mitzugehen.
-
Beginnen Sie, Ihrem Kind seine Adresse, die Telefonnummer und die Vornamen seiner Eltern beizubringen. Es ist wichtig, dass es diese im Notfall weiß.
-
Bringen Sie Ihrem Kind schwimmen bei. In vielen Gemeinden gibt es kostengünstige Schwimmkurse.
-
Wenn Sie einen Pool haben, sollte dieser an allen Seiten umzäunt sein. Verschließen Sie die Gitter und Eingänge zum Pool. Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt im oder rund um den Pool spielen, auch wenn es schon schwimmen kann.
-
Bringen Sie Ihrem Kind bei, sich von fremden Hunden und Katzen fernzuhalten. Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt in der Nähe von Tieren.
-
Denken Sie an Sonnenschutz. Tragen Sie schützende Kleidung. Versuchen Sie, zwischen 10 und 16 Uhr nicht in die Sonne zu gehen. Zu dieser Zeit ist die Strahlung der Sonne am stärksten. Cremen Sie die Hautbereiche Ihres Kindes, die nicht von Kleidung bedeckt sind, mit Sonnenschutz mit einem Schutzfaktor von mindestens 15 bis 50 ein.
-
Wenn es erforderlich ist, zu Hause eine Feuerwaffe aufzubewahren, muss diese ungeladen weggesperrt werden.
-
Verwenden Sie die richtigen Namen für alle Körperteile und bringen Sie Ihrem Kind die richtigen Namen für alle Körperteile bei. Bringen Sie Ihrem Kind bei, dass niemand es auffordern sollte, Geheimnisse vor seinen Eltern oder Bezugspersonen zu haben, dass niemand es bitten sollte, seine intimen Körperteile zu sehen oder zu berühren, und dass niemand es um Hilfe mit den intimen Körperteilen eines Erwachsenen oder anderen Kindes bitten sollte. Wenn ein Arzt/eine Ärztin den Genitalbereich untersuchen muss, seien Sie anwesend.
-
Bringen Sie Ihrem Kind bei, dass es „Nein“ zu Berührungen sagen darf, die ihm unangenehm sind. Wenn zum Beispiel Ihr Kind ein Familienmitglied oder einen Freund nicht umarmen möchte, respektieren Sie seine Entscheidung, „Nein“ zu diesem Kontakt zu sagen.